Wie es funktioniert
RGIS Vision

RGIS stellt mit RGIS Vision eine fortschrittliche Lösung für die industrielle Bestandsaufnahme vor, die Papierarbeit und manuelle Dateneingabe überflüssig macht.

Unsere Technologie spart Zeit und steigert die betriebliche Effizienz bei industriellen Inventuren durch das Scannen von industriellen Teilnummern, Produktcodes oder Barcodes. Ideal für Autoteile, Komponenten und Industrieteile.

RGIS Vision

Fortgeschrittene Technologie

Modernste patentierte Technologie und Software, die auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung in der industriellen Bestandsaufnahme entwickelt wurde, einschließlich Tablets, Scanner und Fingerlaser in Verbindung mit massgeschneiderter Cloud-Software

Massgeschneiderte Lösungen

Massgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Bereiche, die auf die individuellen Anforderungen jedes Lagers und jeder industriellen Inventur zugeschnitten sind

Präzise Erkennung von Alpha-Numerischen Codes

RGIS Vision, unser einzigartiges neues Tool, erleichtert das Scannen von Teilnummern und macht Barcodes auf allen Produkten überflüssig

Erkennt unscharfe Codes

Die leistungsstarke Software von RGIS Vision, unserem Tool für die industrielle Bestandsaufnahme, ermöglicht das Scannen von verschmierten, verblassten oder verschwommenen Teilnummern

Beseitigung von Papierarbeit

Rationalisierte Prozesse ohne manuelle Dateneingabe, da RGIS Vision die einzigartige Möglichkeit bietet, sowohl Teilnummern als auch Barcodes zu scannen, was die Bestandsaufnahme für diejenigen revolutioniert, die noch auf Papier und Stift angewiesen sind

Effizienzsteigerung

Zeitersparnis durch schnelles Scannen von Barcodes, verbesserte Betriebseffizienz und minimierter Ressourcenverbrauch

Schnelles Scannen

RGIS Vision scannt Alpha-Numerische Codes mit der gleichen Geschwindigkeit wie Barcodes und beschleunigt so viele industrielle Bestandsaufnahmen von Einzelteilen

Echtzeit Informationem

Die hochmoderne Technologie von RGIS liefert sofortige Dateneinblicke und ermöglicht es Unternehmen, aktuelle Informationen für eine flexible Entscheidungsfindung und eine verbesserte Betriebskontrolle zu erhalten

Fallstudien