Elektronische Regal-Etikettierung
Ein ESL System (ESL = electronic shelf labelling) ist ein Tool für Händler zum Anzeigen von Produktpreisen an den Fronten der jeweiligen Regalböden. Hierzu werden E-Paper oder LCD-Displays eingesetzt, die den Preis anzeigen. Über ein Kommunikationsnetzwerk wird der angezeigte Preis automatisch aktualisiert, wenn sich der Preis in Ihrer Datenbank ändert. Die drahtlose Verbindung muss dafür über die nötige Reichweite, Stabilität, Geschwindigkeit und die Displays über die entsprechende Batterielebensdauer verfügen. Als Transporter für diese Verbindung können Radiowellen, Infrarot oder sichtbare Lichtimpulse genutzt werden. Automatisierte ESL Systeme sparen Zeit und Kosten im Bereich des Preismanagements, verbessert die Genauigkeit und macht dynamische Preisgestaltung möglich. Dynamische bzw. nachfrageorientierte Preisgestaltung ist ein Konzept, in dem Händler Preise zügig anheben oder senken, um sich den Anforderungen der Nachfrage, konkurrierender Anbieter, des aktuellen Warenbestandes, der Umschlagsdauer etc. anzupassen.
Genaue Informationen über aktuelle Bestände vorliegen zu haben, ist für Händler sehr relevant. Zu hohe Bestände führen zu übervollen Lagern, während zu geringe Bestände schnell zu Verfügbarkeitsengpässen führen können. Händler können sich auf ihre Systeme und vorhandenen Warenmanagementprozesse verlassen und Mitarbeiter entsprechend alarmieren, sobald eine Bestellung aufgegeben werden muss. Trotz fortschrittlicher Software, handelt es sich hierbei immer noch nicht um einen perfektionierten Prozess, der weiterhin Raum für menschliche Fehler bietet. Wenn sie jedoch die ganze Bandbreite der bereits vorhandenen, technischen Lösungsmöglichkeiten kennen und richtig einsetzen, kann dies die Fehlerquote deutlich senken.
Elektronische Regal-Label werden immer populärer, da sich hierdurch Produktpreise und – informationen einfach managen lassen. Einer der vielen Vorteile, die sich durch die Nutzung von ESL ergeben, ist die Möglichkeit die dahinterliegende Technologie auch zur Kontrolle der aktuellen Bestände zu nutzen. Folgend sind sechs Wege aufgelistet, wir Händler dies umsetzen können:
1. Bestandsinformationen für Kunden angeben
Auf den ersten Blick, mag ein Kunde das ESL nur als neumodisches Preisschild ansehen. ESLs zeigen aber viele nützliche Informationen für den Einkäufer an, wie z.B. den aktuellen Lagerbestand, ohne dass der Interessent einen Ladenmitarbeiter finden muss. Falls der Artikel ausverkauft ist, kann das ESL auch das Datum angeben, zu dem die nächste Lieferung dieser Ware erwartet wird. Das Label kann außerdem auch ein Quick-Responsce-Code (QR-Code) anzeigen, über den der Kunde über sein Smartphone zügig den Artikel online finden kann, oder sich Filialen in der Nähe anzeigen lassen kann, die den Artikel aktuell vorrätig haben.
2. Bestandsdetails für den Händler anzeigen
Für Händler und Shopmitarbeiter, kann das kleine, farbige Digitallabel noch weitere nützliche Informationen enthalten, die den Kunden nichts weiter sagen. Es kann den aktuellen Bestand anzeigen, sowohl im Lager, als auf ihm externen Lagerhaus. Außerdem können die ESLs Codes anzeigen, die die Mitarbeiter auf Verkaufsaktionen für besondere Artikel, vorgeschlagene Selling und Cross-Selling-Strategien aufmerksam machen. Außerdem kann es weitere Orte auf der Verkaufsfläche anzeigen, wo dieses Produkt noch angeboten wird, um Umsatzverluste aufgrund leerer Regale zu vermeiden.
3. Ermitteln korrekter Warenbestände
Händler, die eine ESL-Lösung nutzen, erhalten die Möglichkeit unverzüglich auf aktuelle Bestände zu reagieren und z.B. Produkte mit geringem Umschlag früher und zügiger mit einem Sonderangebotspreis auszuzeichnen. Es lassen sich mehr Preisänderungen terminieren und zügiger umsetzen, während gleichzeitig der Bestand von stark nachgefragten bzw. sich schnell verkaufender Artikel über dasselbe Tool überwacht werden können. Das ESL kann außerdem den idealen Zeitpunkt für Verkaufsaktionen bei Saisonwaren vorschlagen, um möglichst wenig Verlust durch die Preisreduktion zu erleiden. Auch können kurzfristige Angebote empfohlen werden, wenn zum Beispiel das Mindesthaltbarkeitsdatum bald erreicht ist, damit möglichst wenig Verlust aufgrund von verdorbener Ware gemacht wird.
4. Unterstützt die Verkäufer bei der Beratung
Über das ESL kann der Verkäufer direkt die Verfügbarkeit von Artikeln prüfen. Wenn ein Kunde in einem Schuhgeschäft nach einem Paar in einer gewissen Größe fragt, liefert das ESL die Information, ob dieses Modell im Lager noch in der Größe vorrätig ist, ohne, dass der Verkäufer den Kunden stehen lassen und selbst im Lager nachsehen muss. Sollte dieses Paar nicht vorrätig sein, kann der Verkäufer außerdem sofort mitteilen, ob der Artikel denn online oder in den umliegenden Filialen noch zu haben ist.
5. Aufzeigen von Bestandsleveln
Die Daten und verfügbaren Farbkodierungen können darauf aufmerksam machen, dass der Bestand aktualisiert, um platziert, entfernt oder ersetzt werden muss. Diese Funktion kann den Zeitaufwand reduzieren, der sonst gebraucht wird um Bestände zu prüfen, sodass sich Mitarbeiter eher auf den Verkauf und die Kundenbelange kümmern können. So wird Zeit und Geld gespart, da auch die manuelle Bestandsprüfung weitestgehend entfällt.
6. Ausverkauf von Ware vorbeugen
Am häufigsten liegen die Gründe dafür, dass Artikel nicht vorrätig sind darin, dass z.B. Store-Mitarbeiter nicht schnell genug auf geringe Verfügbarkeit reagieren oder diese übersehen. Indem die Kassendaten mit den Bestalldaten verlinkt werden, kann das ESL das Personal alarmieren, sobald nur noch geringe Bestände vorhanden sind und entweder Ware aus dem Lager wieder zur Auffüllung genutzt oder Artikel komplett nachbestellt werden müssen. Somit braucht das Personal nicht ständig alle Regale selbst prüfen, was erneut dazu führt, dass es sich auf den Verkauf und Kundenservice fokussieren kann.
Die ESL Technologie ist ein Weg, wie Händler die Kosten für schlechtes Bestandsmanagement senken können. Neben Unterstützung im Bestands- und Preismanagement, bietet ESL eine Bandbreite an Zusatznutzen, die sich aufgrund der ständigen Weiterentwicklung in Zukunft noch erweitern wird. Da die Technologie hinter dem ESL die Möglichkeit schafft, verschiedene Schnittstellen und Datenströme zu vereinen, und die daraus resultierenden Ergebnisse auf sinnvolle und dynamische Art am Regal in Echtzeit abzubilden, eröffnet dies fast unbegrenzte Nutzungsmöglichkeiten.
Durch ESL Technologie optimiertes, akkurates Bestandsmanagement, werden beträchtlich Kosten und Zeit eingespart, sowohl für den Händler, als auch für den Kunden.